Am 19. Mai wurde im historischen Haus Löwenstein anlässlich der 2. Sitzung des Kuratoriums über die Zukunft Aachens gesprochen.
Auf Einladung der Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen trafen sich die PREMIUM-Partner:innen des Aachener Klimastadtvertrags, Vertreter:innen der lokalen Politik und Kammern zum erneuten Austausch. Es gab spannende Impulse und reichlich Gesprächsstoff für das anschließende Netzwerken im Weißen Saal des Rathauses:
- „Wärmewende und Finanzierung – die größten Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“, Heiko Thomas, Beigeordneter für Klima und Umwelt, Stadtbetrieb und Gebäude
- „Reallabor für Geothermie Rheinland“, Prof. Rolf Bracke, Leiter Fraunhofer IEG
- „Nahwärmenetze als Teil des Wärmeplans für Aachen“, Bastian Peukert, Stadt Aachen
- „Bericht aus dem Fachgremium „Kompensation“, Dorothea Ernst, Inform GmbH
- „Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen“, Gangolf Ehlen, Klimaentscheid Aachen
- „GRIP – EU Mission Projekt zur nachhaltigen Vergabe“, Frauke Burgdorff, Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau und Mobilität, das GRIP-Team: Kristine Hess-Akens, Marco Rack, Daniel Schuster und Dr. Jan Peter Müller, Fachanwalt für Vergaberecht
Die Geschäftsstelle „Klimaneutrales Aachen 2030“ bedankt sich bei allen Vortragenden und Diskutanten für den inspirierenden Abend. Wir freuen uns bereits auf die nächste Sitzung im Dezember 2025.