Neues Solar-Förderprogramm der Stadt Aachen gestartet – jetzt profitieren! 

Jetzt Zuschüsse sichern und gemeinsam mehr Solarenergie für Aachen schaffen!

Seit dem 6. Oktober 2025 ist die neue Förderrichtlinie zur Nutzung von Solarenergie der Stadt Aachen in Kraft. Ziel des Programms ist es, die Nutzung von Photovoltaik (PV) im Stadtgebiet weiter zu stärken und damit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts zu leisten.

Mit dem Programm werden gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern unterstützt.

Förderung für Unternehmen (KMU)

Betriebsgebäude kleiner und mittlerer Unternehmen können gleich doppelt profitieren:

  • Dachgutachten: Prüfung der Dachstatik und -dichtigkeit durch Fachleute wird mit bis zu 90 % der Kosten gefördert (maximal 4.000 €).
  • Photovoltaikanlagen: Für die Installation neuer PV-Anlagen auf Dächern inkl. Parkplatzüberdachungen gibt es 100 € pro Kilowatt-Peak (kWp) – bis zu 10.000 € Zuschuss.

Damit unterstützt die Stadt Aachen Unternehmen aktiv dabei, ihre Gebäude fit für Solarstrom zu machen und langfristig Energiekosten zu senken.

Förderung für Mehrfamilienhäuser

Auch Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern können profitieren:
Gefördert werden PV-Anlagen und Stromspeicher, wenn diese im Rahmen eines Mieterstromprojekts oder einer gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung umgesetzt werden.
Hier liegt der Fördersatz bei 200 € pro kWp (max. 10.000 €) für die Anlage und 100 € pro kWh Speicherkapazität (max. 5.000 €).

Solar-Nachbarschaftsfeste

Um den Austausch und die Begeisterung für Solarenergie zu fördern, werden außerdem Solar-Nachbarschaftsfeste unterstützt. Wer Nachbar:innen zu einem Austausch über Solarprojekte einlädt, kann bis zu 200 € Zuschuss erhalten – für Informationsmaterial, Leihgebühren oder kleine Ausstattungen.

Weitere Informationen

👉 Alle Details zur Richtlinie, den Antragsformularen und Ansprechpersonen finden Sie unter: www.aachen.de/solar

Bildnachweis: Photo by Stadt Aachen